Allgemein

Beweglichkeit in den Zehen zurück

Die damals 64 Jahre alte Patientin bemerkte vor etwa 6 Jahren, daß sie im linken ,seitlichen Oberschenkel nichts mehr spürte, keinerlei Gefühl mehr hatte. Die Ärzte vermuteten eine beginnende MS, waren sich aber nicht ganz sicher. Eine Behandlung lehnte sie ab, und die Gefühllosigkeit besserte sich mit der Zeit von selber. Zurück blieb allerdings eine [...]

Arthrofibrose

Anamnese Vor 2 ½ Jahren wurden einer jetzt 75 jährigen Golferin im rechten Knie eine Totalendoprothese implantiert. Nach der Operation entwickelten sich neben einer chronischen Schwellung des Kniegelenkes vor allem nächtliche Probleme in der Kniekehle und im rechten Unterschenkel: Schmerzen an der Außenseite der Wade und Wadenkrämpfe. Weiterhin war der Unterschenkel oberhalb der Achillessehen dauerhaft [...]

Sympathikus-Therapie für Ärzte

Warum eignet sich die Sympathikus-Therapie so gut für einen chirotherapeutisch tätigen Arzt? Weil es von einem chrirotherapeutisch tätigen Arzt für die Hausarztpraxis und deren Zeitrahmen entwickelt wurde! Es geht einfach. Es ist zielgerichtet. Es geht schnell (in der Regel 2-4 Behandlungen). Das Wirkmodell (Modell der vertebro-vegetativen Kopplung) ist nachvollziehbar und realitätsnah. Befund und Therapie gehen [...]

Migräne und Achillodynie

Liebe Andrea, ich kam mit einer Achillodynie in Deine Praxis. Nach einem Muskelfaserriss in der Wade hatte sich eine Achillodynie ausgebildet. Die Achillessehne war so stark angeschwollen, dass Ihre Form kaum erkennbar war. Schon bei leichtem Berühren war ein starker Schmerz spürbar. Nach nur einer Behandlung mittels Sympathikus-Therapie ließen Schwellung und Schmerz sehr deutlich nach, [...]

Jakobsweg

Nach meiner Krebserkrankung und anschliessender schrecklicher Chemotherapie war mein Körper physisch und psychisch ausgelaugt. Ich befolgte alle ärztliche und nicht ärztliche Ratschläge. Nichts hatte geholfen. Durch einen großen Zufall traf ich auf Dr. Heesch mit seiner Sympathikus Therapie..... Schon nach der zweiten Behandlung minderten sich meine Schmerzen und es kam zu einem großen Teil das [...]

Reizhusten seit 2007

Fallbericht chronischer Reizhusten: Die Patientin berichtet: Beginn des Reizhustens 2007, dann 2010 Thorax-Röntgen (zur Abklärung von Lungenkrebs) o.B., immer wieder starker Reizhusten, daher Verordnung von Paracodin (beachte Nebenwirkungen) , zwischenzeitlich noch einmal Röntgen Thorax , dann wird das erneut gemacht am 17.10.2017, da die Patientin unter ständigem Husten leidet, Tag und Nacht! Am 5.12.2017 spitzt [...]

Zoster im Gesicht

Als Physiotherapeutin hörte ich schon vor längerer Zeit von der Sympathikus-Therapie, doch ich war skeptisch. Was sollte diese Therapie schon bei einer Viruserkrankung bewirken können? Jahrelang hatte ich schon verschiedene Therapien versucht und die starken Schmerzen und Beeinträchtigungen nun schon fast akzeptiert. Das Treffen mit einer Kollegin, die die Ausbildung in der Sympathikus-Therapie nach Dr [...]

Es ist keine Hexerei!- Ein Patientenbericht

Ich bin weiblich, 54 Jahre alt und seit Jahren eine chronische Schmerzpatientin. Mein Befundordner umfasst 2cm Stärke. Gesichert sind u.a. ein Zervikalsyndrom, degenerative HWS-Veränderungen, Spinalkanalstenose, Blockierung Hals- und Brustwirbelsäule mit einhergehenden chronischen Schmerzen und das könnte ich beliebig so weiter zitieren…2cm Befunde… Ich habe Orthopäden, Rheumatologen, Neurochirurgen, Krankengymnastik, private Massagesitzungen mit Schröpfen, Taping, Reha. CT [...]

Sympathikus-Therapie bei unklarem Schwindel

Herr B., 57 Jahre alt, wurde bei der Notaufnahme wegen starkem, über Tage anhaltenden Schwindel, vorstellig. Von dort wurde er sofort auf die Stroke verwiesen. Nach eingehenden Untersuchungen konnten keine Ursachen für den Schwindel festgestellt werden und der Patient wurde nach 2 Tagen auf die Station verlegt. Dort lag der Patient weitere 5 Tage, ohne [...]

Nach oben